top of page

Regionale Unterstützung: Die ersten Gurken aus Manschnow. Von Eva Zimmermann aus Podelzig

Autorenbild: Die Weiße LandtafelDie Weiße Landtafel

Aktualisiert: 26. Juni 2020


Und kleine regionalen Leckereien. Regionale Händler brauchen jetzt besondere Unterstützung.
Die ersten Gurken aus Manschnow.

Gerade jetzt zu Zeiten von Corona, in denen man sich nicht so frei bewegen kann, wie man es gewohnt war, fährt Eva gerne mit dem Auto durch das Märkisch Oderland. Sie liebt ihre Heimat:

"Erst jetzt wird einem bewusst, wie schön es hier ist. Ich fahre gerne an die Oder oder durch die Dörfer, habe Kindheitserinnerungen und freue mich einfach über die Natur und all das, was diesen Landstrich ausmacht". Heute war Eva in Manschnow. Dort hat sie die ersten Gurken in diesem Jahr gekauft. Das Gebiet um Manschnow in der Region Oderbruch war zu Zeiten der DDR als "Gemüsegarten Berlins" bekannt. Tomaten und Gurken wuchsen in zahlreichen Gewächshäusern. Auch wenn das Angebot zurückgegangen ist, gibt es immer noch Anbieter, die die Stellung halten. Wie z.B Fontana. https://www.fontana-gartenbau.de/


Auf ihrer Tour kommt Eva noch an dem Ziegenhof Zollbrücke vorbei (http://www.ziegenhof-zollbruecke.de/ ). Hier kann sie nicht Nein zu dem frischen Ziegenkäse und dem Ziegenquark sagen: "Regionale Anbieter zu unterstützen, ist sehr wichtig. Außerdem schmecken die Produkte gleich anders. Man weiß einfach, woher die Sachen kommen!" Und als Eva abends wieder Zuhause ist, freut sie sich auf ihr Abendbrot. Sie schmiert sich ein Brot mit den leckeren Ziegenprodukten, schneidet sich eine Gurke auf und genießt einfach jeden Bissen...

Comments


bottom of page