top of page

Rheinland Pfalz grüßt das Märkisch Oderland: Sommertarte. Von Simone und Thomas Schelberg aus Mainz

Autorenbild: Die Weiße LandtafelDie Weiße Landtafel

Aktualisiert: 29. Juni 2020



Das Märkisch Oderland ist eine Reise wert. Und wenn man dort auch noch gute Freunde hat, macht das Ganze doppelt so viel Spaß. Simone und Thomas aus Mainz setzen sich ins Auto und machen sich auf den Weg. Die Wiedersehensfreude ist groß. Es wird viel erzählt und natürlich gemeinsam gekocht. Das Mainzer Paar hat ein mediterranes Rezept mitgebracht: Sommertarte! Aus Blätterteig, mit ungeschältem, grünen Spargel, hartem Ziegenkäse und fruchtigem Olivenöl. Nicht zu vergessen die frische Minze.

Zutaten und Zubereitung: (für 1 Blech)

  • Ofen auf 200 Grad vorheizen.

  • Blätterteig auf Backpapier auf Blech ausbreiten.

  • 2 Eier, 1 Becher Creme Fraiche, 3 gehäufte Esslöffel geriebenen Parmesan, Pfeffer und Salz verquirlen und auf dem Blätterteig verteilen. 2 cm Rand lassen.

  • 2 Bund grüne Spargel ungeschält. Unteres Viertel der dicken Stengel wegschneiden und zarte Oberteile großzügig und mehrlagig in 2 Reihen auf der Masse verteilen.

  • Den Saft einer Zitrone über die Spargel geben.

  • Olivenöl großzügig über die Spargel träufeln.

  • Harten Ziegenkäse-Block über die Spargel bröckeln.

  • 25 Minuten in den Ofen.

  • Vor dem Servieren mit vielen frischen Minzblättern garnieren.

Zur köstlichen Sommertarte trinken die Freunde einen Brandenburger Landwein vom Weingut Patke im märkischen Pilgram. (https://www.weingut-patke.de/index.html)


Eine herrliche Begegnung! Kulinarisch und freundschaftlich - was will man mehr!

(Übrigens: Die Tarte hat ihren Ursprung in Frankreich. Normalerweise besteht sie aus Mürbeteig. Sie wird völlig geschmacksneutral hergestellt, ohne Salz und Zucker, dafür aber mit herzhaften oder süßen Zutaten belegt.)



131 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page